Wenn Googles I/O-Konferenz ansteht, wartet die Branche gespannt auf die zahlreichen Verkündungen der Innovationen, Neuerungen und Updates, mit denen der Tech-Konzern Entwickler:innen, Marken und User alljährlich begeistert – so auch dieses Mal. Ähnlich wie bereits 2024 stand dieses Jahr Künstliche Intelligenz in all ihren Facetten im Zentrum der Konferenz. Von umfassenden Updates für Gemini über eine KI für Filmemacher:innen bis zum ultimativen AI Bundle: Wir zeigen dir die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
Gemini als universeller AI Assistant?
Schon jetzt verfügt die Gemini App über 400 Millionen monatlich aktive User – und es dürften bald noch mehr werden. Erst kürzlich hat Google die Reihe der AI Reasoning Models um Gemini 2.5 erweitert. Googles bislang intelligentestes KI-Modell kann hochkomplexe Aufgaben bewältigen und verfügt über eigene Flash- und Pro-Varianten – für welche Google nun neue Funktionen angekündigt hat. Nutzer:innen der neuen 2.5 Flash-Version erhalten nativen Audio-Output für natürlichere Konversationen und zudem Zugriff auf die Fähigkeiten des neuen Project Mariner – ein Research-Prototyp-Agent, mit dem User bis zu zehn Aufgaben gleichzeitig managen können. Wer 2.5 Pro nutzt, kann künftig auf Deep Think zurückgreifen. Hierbei handelt es sich um einen experimentellen, optimierten Reasoning-Modus für hochkomplexe Aufgaben in den Bereichen Mathematik und Coding.
Think you know Gemini?
Think again.
Meet Gemini 2.5: our most intelligent model
The first release is Pro Experimental, which is state-of-the-art across many benchmarks – meaning it can handle complex problems and give more accurate responses.
Try it now →… pic.twitter.com/bFcx0IlY24
— Google DeepMind (@GoogleDeepMind) March 25, 2025
Damit nicht genug: Google möchte die Gemini App eigenen Angaben zufolge zu einem universellen AI Assistant machen, der die Nutzer:innen bei jeglichen alltäglichen Aufgaben unterstützen kann. Möglich werden soll das unter anderem dank Project Astra. Schon seit März können erste Android User mit Gemini in Echtzeit Dinge vor der Kamera und auf ihrem Screen KI-gestützt ansehen und analysieren lassen – jetzt folgt der Roll-out für iOS-Nutzer:innen.
Last year we unveiled Project Astra on the #GoogleIO stage. See how it’s evolved since then — and what might be possible in the future. pic.twitter.com/ObMi7gFrrl
— Google (@Google) May 20, 2025
Darüber hinaus hat Google den Launch des neuen Agent Mode für die Gemini App angekündigt. Dieser unterstützt die User dabei, im Alltag produktiver zu sein – beispielsweise bei der Suche nach einer neuen Wohnung. Auch Chrome und Search sollen agentische Fähigkeiten erhalten, so Google.
Auch für den bereits seit einiger Zeit verfügbaren und neuerdings prominent neben der Suche platzierten AI Mode hat Google ein Update angekündigt: Mit Deep Search können User im AI-Modus künftig unkompliziert tiefgreifende Recherche betreiben und „vollständig zitierte Berichte auf Expert:innenlevel“ in wenigen Minuten erhalten, so der Konzern.
Google testet AI Mode direkt bei Search Box –
und bewirbt dort Gemini 2.5
State of the Art: Imagen 4, Veo 3 und Flow
Nachdem Google erst im Dezember 2024 mit dem Launch von Veo 2 und Imagen 3 für Erstaunen gesorgt hat, liefert der Konzern jetzt die Nachfolgeversionen Veo 3 und Imagen 4, welche beide in der Gemini App verfügbar sind. Das Bildgenerierungsmodell Imagen 4 überzeugt insbesondere mit Detailtreue und Genauigkeit – und ist in der Lage, sowohl realistische als auch abstrakte Motive mit verschiedenen Seitenverhältnissen und bis zu 2k-Auflösung gekonnt zu erzeugen. Auch die Darstellung von Text wurde optimiert.
Veo 3, Googles State-of-the-Art-Videogenerierungsmodell, bietet derweil nicht nur eine bessere Qualität als Veo 2, sondern kann auch Videos mit Audio generieren – zum Beispiel eine Straßenszene mit Verkehrslärm, singende Vögel im Park oder sogar Dialoge zwischen Personen.
Video, meet audio.
With Veo 3, our new state-of-the-art generative video model, you can add soundtracks to clips you make.
Create talking characters, include sound effects, and more while developing videos in a range of cinematic styles.
pic.twitter.com/5Hfpetfg8b
— Google DeepMind (@GoogleDeepMind) May 20, 2025
Besonders spannend für Kreative in der Filmbranche und darüber hinaus dürfte Googles Ankündigung von Flow sein – hierbei handelt es sich um ein Filmmaking Tool, das mit KI-Power von Veo, Imagen sowie Gemini nicht nur beeindruckende Clips erstellen, sondern auch kürzere Videos in längere Szenen verwandeln kann.
AI Ultra: Der VIP-Pass für Google AI
Wer nicht genug von Googles AI Tools kriegen kann, hat ab sofort die Möglichkeit, per Abo Zugriff auf die fähigsten Modelle sowie Premium-Features des Konzerns zu erhalten. Das zunächst nur in den USA verfügbare AI Ultra-Abonnement, welches sich laut Google unter anderem an Filmemacher:innen, Entwickler:innen und Kreativschaffende richtet, kostet 249,99 US-Dollar im Monat und bietet Zugang zu folgenden Modellen und Features:
- Gemini
- Flow
- Whisk
- NotebookLM
- Gemini in Gmail, Docs und Vids
- Project Mariner
- YouTube Premium
- 30 TB Speicherplatz für Google Fotos, Drive und Gmail
Ein weiteres Benefit für User des Ultra- sowie des AI-Pro-Plans: Ab sofort können sie auf Gemini direkt in Chrome zugreifen – per Button lassen sich so beispielsweise Informationen von Websites zusammenfassen.
Auch Googles NotebookLM App können Abonnent:innen des AI Ultra-Plans nutzen und so Unterstützung bei der Bearbeitung und Optimierung ihrer Dokumente und Inhalte erhalten. Eine Notebook-Zusammenfassung aller wichtigen auf der I/O 2025 verkündeten Neuerungen hat Google bereits geteilt – du kannst sie dir je nach Bedarf in Text- oder Videoform ansehen.
IT
KEEPS
GOING
![]()
In case you missed this year’s #GoogleIO keynote, we made a notebook summarizing everything here: https://t.co/4B9cVkqi5H
AND, given how much you guys are loving video overviews (coming soon!), we made one for this year’s consumer keynote announcements. pic.twitter.com/75EIDsM6yq
— NotebookLM (@NotebookLM) May 20, 2025