Fans von Perplexity und alle, die gerne digital konstruierte Versionen ihres Konterfeis erstellen und teilen, haben eine neue Spielerei zur Verfügung. Denn die AI Answering Machine hat ein neues Feature bereitgestellt, das den Namen Perplexify Me trägt. Dabei können User ihre Bilder hochladen und im inzwischen im Digitalraum bekannten Perplexity Style herunterladen und verbreiten. Das mag als Spaß für User dienen und kann dem Unternehmen bei der Werbung helfen, hat aber auch seine Nachteile. Unterdessen versucht Perplexity, User mit substantielleren Funktionen von der Nutzung zu überzeugen.


Noch mehr AI auf WhatsApp:
Perplexity kommt

© Perplexity via Canva

Perplexity Poster Lab: So erstellst du dein eigenes Perplexify Me Visual

Auf der Website für das Perplexity Poster Lab können User neuerdings ein Bild von sich hochladen und mit nur einem Tippen ein Plakat in der Unternehmensästhetik von sich erstellen lassen. Diese zeichnet sich durch eine leichte Comicifizierung sowie gedeckte Farbtöne, vor allem Braun, Orange, Grün und Blau, aus.

Person mit Smartphone in dunklem Raum mit Gewächsen und bunten Lichtern
Auch so kann ein Perplexity Image aussehen, © Perplexity via Canva

Auf LinkedIn und anderen Kanälen wie X wirbt das Unternehmen für das Feature.

Dabei verweist es auf die Option, das generierte Bild direkt in den sozialen Medien zu teilen oder für Visuals zu verwenden. Dieser Schritt könnte dazu beitragen, die AI Answering Machine noch prominenter zu machen und das Branding zu unterstützen. Bislang hat sich Perplexity bereits als relevante Alternative zu Google und Bing, zu ChatGPT und dem Copilot etabliert. Perplexity bediente zum Jahresende 2024 rund 435 Millionen Suchanfragen pro Monat – bei Google aber waren es rund 416 Milliarden. Daher kann das Unternehmen mit seiner Brand durchaus noch mehr Fürsprecher:innen gebrauchen.

Wir haben das Perplexify Me Feature ausprobiert. Das Ergebnis mit meinem Portrait sieht wie folgt aus:

Portrait von Niklas Lewanczik im Perplexity-Stil, © Perplexity/OnlineMarketing.de
Portrait von Niklas Lewanczik im Perplexity-Stil, © Perplexity/OnlineMarketing.de

Auf dem Bild erkennst du, dass das Portrait in einen Hintergrund mit Pflanzen, einer Galaxie und fliegenden Büchern integriert wird. Das gesamte Visual kommt im Comic-Stil daher und zeigt auch leichte Veränderungen der Züge im Originalbild. Perplexitys Logo ist im oberen Bildbereich zu sehen, der für das Branding der AI Answering Machine relevante Schriftzug „curious“ im unteren Bildbereich.

Wer sein Bild derart perplexifiziert, muss sich darüber im Klaren sein, dass dieses als Datenbasis beim Unternehmen eingeht. Interessierte User können es nicht nur herunterladen und direkt teilen, sondern auch in einem Gästebuch auf Perplexitys Website hochladen, in dem sich zahlreiche User visuell verewigen – inklusive Links zu den eigenen Social-Profilen.

Ausschnitt aus dem Gästebuch auf Perplexity, © Perplexity, vier Bilder im Comic-Stil, Perplexity-Ästhetik
Ausschnitt aus dem Gästebuch auf Perplexity, © Perplexity

Einige Sicherheitsvorkehrungen scheint es beim Bilder-Upload zu geben. Ein Bild einer nackten Person wird beispielsweise nicht bearbeitet. Allerdings können User ganz einfach ein Bild von berühmten Personen hochladen und für sich im Stil von Perplexity nutzen. Das kann zu Manipulation mit dieser Visual-Spielerei führen. Derweil bringt das Unternehmen aber noch viele andere Funktionen für User, zum Beispiel auch im KI-Bildgenerierungskontext.

Mit diesen Features sorgt Perplexity derzeit für Aufsehen

Perplexity bietet inzwischen die Bildgenerierung mithilfe der hochfunktionalen GPT-Modelle von OpenAI an. Das ist nur eines von vielen Updates, die das Unternehmen zuletzt präsentierte. So sind neuerdings ebenso Grok-3 Beta und o4-mini als Modelle im Model Picker verfügbar. Und mit dem Start eines eigenen iOS Voice Assistants macht man sogar Siri Konkurrenz.

Doch damit nicht genug. Für die Shopping- und Travel-Funktionen des KI-gestützten Dienstes werden ab jetzt PayPal und Venmo als Zahlungsoptionen integriert. Und für Sportfans gibt es noch mehr gute Nachrichten: Neben der NBA und der NFL wird auch die Formel 1 künftig Live-Inhalte, Updates und mehr über die AI Answering Machine anzeigen.

Auf Threads ansehen

Diese möchte vor allem im Mobile-Bereich punkten. Zu diesem Zweck baut das Unternehmen einerseits auf diverse Integrationen im Hardware- und Software-Bereich, die den digitalen Alltag vieler Menschen betreffen.

We’re Not a Competitor. We’re a Choice.

Das gibt Perplexity auf dem eigenen Blog an und verkündet dort eine neue Kooperation mit dem Smartphone-Unternehmen Motorola. Auf neuen Geräten wird die AI Answering Machine vorinstalliert. Anfang des Jahres wurde in Kooperation mit der Telekom bereits ein neues AI Phone gelauncht, auf dem Perplexitys KI als Grundlage für die Magenta AI fungiert. CEO Aravind Srinivas sieht sich im Wettbewerb mit Google und ist der Meinung, dass der eigene KI-Assistant Gemini nicht nur das Wasser reichen, sondern diesen auch übertreffen kann. Neben den Assistants können User Perplexity auch in der populären App WhatsApp direkt benutzen. Zudem können Microsoft User Perplexity seit März 2025 über eine Windows App einsetzen.

Überhaupt bietet das Unternehmen immer neue Möglichkeiten, von der Integration der Web-Suche bei jeglichen AI Bots wie Claude oder ChatGPT über neue Suchmodi im Stil von Google bis hin zu Echtzeitantworten im Voice Mode und dem Einsatz populärer KI-Modelle wie DeepSeek R1, sogar in unzensierter Version. Des Weiteren stellt sich Perplexity mit den eigenen Angeboten breit auf und möchte vor allem mit dem Comet Browser zahlreiche Daten sammeln, die Advertisern personalisierte Ads ermöglichen. Noch ist dieser nicht ausgerollt, doch er kann das Werbegeschäft des Unternehmens deutlich unterstützen. In einem KI-gestützten Browser am Puls der Zeit wäre die Personalisierung einfacher als in der App, wie Srinivas schon andeutet. Die Integration von Ads passend zu den User-Profilen könnte dann im Browser, aber auch in anderen Diensten Perplexitys stattfinden. In der AI Answering Machine selbst werden bereits seit 2024 Follow-up-Fragen gesponsert.


Perplexity:

Smartphone Push und Browser für personalisierte Ads

Bild von Bergen, Person davor, Weitsicht. Schriftzug: Search like never before
© Perplexity via Canva

Bevor du gehst...

Trag dich gerne in den Newsletter ein. Dort bekommst du regelmäßig Eventempfehlungen & andere tollen Input, den du als Social Media Manager so brauchst!

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.