#SoMeStammtischFFM
Mit dem Wunsch nach Austausch in Frankfurt am Main zu Social Media und der Organisation für den Social Media Stammtisch Frankfurt am Main fing Ende 2019 / Anfang 2020 alles an. Mit über 20 Teilnehmende trafen wir uns im Februar 2020 im Restaurant ALEX und wir waren alle so euphorisch. Selbst einen Monat vor Corona ahnten wir noch gar nicht die Ausmaße. Seit dem ist dieser Stammtisch mein größtes Sorgenkind…
Aber was macht diesen Stammtisch zu meinem Sorgenkind?
Ich bin ein großer Fan von transparenter Kommunikation und möchte euch in meinen aktuellen Denkprozess Einblicke geben:
- Sehr hohe No-Show-Rate von teilweise 70% – ohne Absage
- keine festen Termine, keine feste Location – brauchen wir das denn überhaupt
- bislang kein Interesse von Unternehmen & Agenturen uns in ihre Räumlichkeiten zu lassen
- Soll ein Beitrag (ca. 5 €) erhoben werden – dann erwarten die Teilnehmenden aber auch ein Programm
- Ist der Name „Stammtisch“ noch zeitgerecht – Vorschlag: Umbenennung in Austausch für digitale Kommunikator:innen
- Vorschlag von Teilnehmerin: Impuls/Themenschwerpunkt setzen
- Kritik: zu themenspezifisch, man möchte doch auch seinen Horizont erweitern. Wo setze ich aber die Grenze
- wie oft sollen wir uns treffen: monatlich, einmal im Quartal, nur im Sommer?
- viele arbeiten inzwischen nur noch aus dem Homeoffice und wenn sie im Büro sind, dann haben sie genug soziale Kontakte für den Tag
An dieser Stelle bin ich also sehr ehrlich mit euch und sage auch direkt dazu, dass mir die Organisation um unseren lokalen Stammtisch nicht ganz so viel Freude bereitet. Does It Spark Joy? würde Marie Kondo jetzt fragen und meine aktuelle Antwort wäre „eher nicht“. Ich brauche also noch einen Moment bis ich wieder meine Orga-Motivation finde und bis ich die finde könnt ihr gerne in den anderen Events rumstöbern und an den virtuellen „Stammtischen“ teilnehmen – oder Alternativ auf LinkedIn so oft nachfragen bis ich wieder mit der Orga anfange.